SureSeal SYSTEM
16Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

SureSeal SYSTEM - 1

SureSeal™ System Wellendichtung mit Wasserschmierung und eingebauter Reservedichtung

Katalog auf Seite 1 öffnen
SureSeal SYSTEM - 2

SureSeal™ systemübersicht SureSeal™ Gehäuse Behälter für die Reservedichtung Wasserversorgungseinheit 1991 stellte Tides Marine seine erste Produktreihe unter der Bezeichnung STRONG® vor. Ständige Form- und Materialverbesserungen haben das STRONG® Wellendichtungssystem zum industriellen Standard werden lassen. Das System besteht aus drei Komponenten: der SureSeal™ Dichtungseinheit, dem Behälter mit der Ersatzdichtung und dem Wasserversorgungsset.

Katalog auf Seite 2 öffnen
SureSeal SYSTEM - 3

SureSeal™ systembeschreibung SureSeal™ fertigt für seine Kunden Produkte von höchster Qualität. Im Jahre 2001 hat Tides Marine die neu entwickelte SureSeal™ Einheit als Herzstück des Wellendichtungssystems und als Nachfolger der bisherigen STRONG® Produktlinie vorgestellt. Die Garantie erstreckt sich auf 2500 Betriebsstunden oder zwei Jahre (je nachdem was zuerst eintritt). Nachfolgend die wichtigsten Verbesserungen. Gehäuse: Durch Verwendung eines neuen faserverstärkten Materials ist das Gehäuse nun kleiner, aber stärker und haltbarer als sein Vorgänger. Es bleibt auch bei...

Katalog auf Seite 3 öffnen
SureSeal SYSTEM - 4

Schlauchanschlüsse Schlauchleitung zur Wasserentnahmestelle Wellenförmiger Segmentschlauch Verbindungsleitung zur zweiten SureSeal™ Einheit (bei Doppelschraubenantrieb) STRONG® SureSeal™ Einheit Wellenrohr INSTALLATIONSSCHEMA einbauübersicht Kurzbeschreibung eines typischen SureSeal™ Einbaus. Jeder Produkteinheit sind genaue Einbauanleitungen beigefügt. 1 2 3 MaLösen Sie die Schraubenwelle vom Getriebe 4 Schieben Sie die Welle in Richtung Getriebe zurück. Der Wellenteil, über dem der alte Schlauch und die Stopfbuchse saßen, wird wieder sichtbar. 5 Stecken Sie den zylindrischen Teil des...

Katalog auf Seite 4 öffnen
SureSeal SYSTEM - 5

7 Überprüfen Sie diese Stelle gründlich. Vergewissern Sie sich, dass sie frei von Rost, Einkerbungen oder Oberflächenschäden ist, die zu einer Undichtigkeit führen könnten. Säubern Sie diese Stelle sorgfältig. Polieren Sie die Welle mit 300er Schmirgelpapier oder Schmirgelleinen. 8 Drücken Sie den roten Dichtungsschutz vorsichtig in die Vorderseite des Sure Seal-Gehäuses. Stellen sie sicher, dass die Dichtungslippen geschützt sind. 9 6 Halten Sie den Schlauch wie auf der Abbildung dargestellt neben das Heckrohr, um festzustellen, wo ungefähr die Lippendichtung auf der Welle sitzen wird....

Katalog auf Seite 5 öffnen
SureSeal SYSTEM - 6

13 14 Richten Sie die beiden Schlauchschellen gleichmäßig über dem Heckrohr aus und ziehen Sie sie „handfest"an. Die Verschraubungen der Schellen sollten sich gegenüber liegen, um den Anpressdruck gleichmäßig zu verteilen. Rich- ten Sie nun die Schlauchschellen am anderen Schlauchende oberhalb des SureSeal™ Gehäuses aus und ziehen Sie diese ebenfalls vorsichtig an. Stellen Sie sicher, dass sowohl das SureSeal™ Gehäuse als auch das Wellenrohr so tief wie möglich im Gelenkschlauch sitzen. Ziehen Sie die Schellen fest. Ziehen Sie den roten Dichtungsschutz aus dem SureSeal™ Gehäuse. Biegen Sie...

Katalog auf Seite 6 öffnen
SureSeal SYSTEM - 7

behälter für die reservedichtung Der STRONG® Reservedichtungsbehälter dient der Aufbewahrung einer weiteren Lippendichtung. Er wird zusammen mit der SureSeal™ Dichtungseinheit eingebaut und ermöglicht den Austausch der Dichtung ohne die Welle vom Getriebe trennen zu müssen. Dabei kann das Schiff im Wasser verbleiben (ein Aufheißen ist nicht unbedingt erforderlich). Der leichte, zweiteilige Kunststoffbehälter wird zwischen der Dichtungseinheit und dem Getriebe angebracht und enthält die Reservedichtung. Für Wellengrößen von mehr als 50 mm Durchmesser enthält der Behälter zwei...

Katalog auf Seite 7 öffnen
SureSeal SYSTEM - 8

BEHÄLTERMONTAGE 3 1 2 Bestimmen Sie den Platz auf der Welle, an dem der Behälter mit der Reservedichtung montiert werden soll (mindestens 25 mm Abstand zur SureSeal™ Dichtungseinheit) und stellen Sie sicher, dass sich dort keine Kratzer, Einkerbungen oder Korrosion befinden, die die Lippendichtung beschädigen könnten. Schrauben Sie die beiden Hälften des Behälters auseinander und entnehmen Sie die Ersatzlippendichtung (en) – bei größeren Wellendurchmessern befinden sich zwei Dichtungen im Behälter. Schieben Sie die Ersatzdichtung (en) vorsichtig auf den konischen Teil des roten...

Katalog auf Seite 8 öffnen
SureSeal SYSTEM - 9

AUSTAUSCH EINER DICHTUNG 6 Schieben Sie die beiden Behälterteile über die Dichtung (en) auf der Welle und schrauben Sie wieder zusammen. Der schmale Flansch des Behälters muss von der SureSeal™ Dichtungseinheit wegzeigen. 7 Überprüfen Sie den Abstand des Behälters für die Reservedichtung zum SureSeal™ Gehäuse (mindestens 25 mm) und schrauben Sie die beiden Teile zusammen. Korrekt eingebaut, sitzt der Behälter fest auf der Welle und kann sich frei mit ihr drehen. 1 Säubern Sie die Welle zwischen dem Behälter für die Reservedichtung und dem SureSeal™ Gehäuse. Schrauben sie den Behälter...

Katalog auf Seite 9 öffnen
SureSeal SYSTEM - 10

4 5 6 Biegen Sie das Sicherungsblech auseinander und entfernen Sie es von der Welle. Hebeln Sie die alte Dichtung mit einem Schraubenzieher aus dem Gehäuse, in dem Sie abwechselnd auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten ansetzen. Schneiden Sie die Dichtung mit einer Beißzange von der Welle. Schieben Sie die Reservedichtung vorsichtig entlang der Welle in das Dichtungsgehäuse. 7 Klemmen Sie das Sicherungsblech wieder auf die Welle vor die Dichtung. 8 Schieben Sie das Sicherungsblech in die dafür vorgesehene Aussparung der Abdeckkappe. Schieben Sie die Abdeckkappe und das Sicherungsblech...

Katalog auf Seite 10 öffnen
SureSeal SYSTEM - 11

beschreibung der wasserversorgung Die STRONG® Wasserversorgung ist nur als Teil der STRONG® SureSeal™ Dichtungseinheit verwendbar. Sie transportiert Wasser aus dem Seewasserkühlkreislauf in die SureSeal™ Dichtungseinheit und gewährleistet damit deren langjährige Funktionstüchtigkeit. Zwei Wasserversorgungstypen stehen zur Verfügung: Ein Rundrohr (T-Stück) mit Schlauchanschluss zur Verbindung mit flexiblen Schläuchen und ein einschraubbarer Anschlussteil zur Verbindung mit Rohren oder anderen Seewasser führenden Teilen (Wärmetauscher, Ölkühler). Jede Einheit enthält weiter einen etwa 2,5...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Tides Marine

  1. TIDES CATALOG

    76 Seiten

Archivierte Kataloge