
Gruppe: Noris Group
Katalogauszüge

Berührungsloser Zweikanal-Drehzahlsensor Typ FA13 mit Einschraubgewinde aus Edelstahl Abtastart FAH[..]: 0,2 ... 20.000 Hz FAJ[..]: Siehe Diagramm; 5 Hz ... 10.000 Hz; abhängig von Modul und Abtastabstand. Bei optimalen Einbauverhältnissen bis 15 kHz Betriebsspannung 9 ... 32 VDC Abstand Abtastobjekt Sensorrohr: Edelstahl Einschraubgewinde M14x1 | M16x1,5 | M18x1 | M18x1,5 | 5/8" - 18 UNF (nicht bei allen Typen möglich) 1, 2 oder 4 Rechtecksignale oder 2 Rechtecksignale + 1 Statussignal oder 2 Rechtecksignale + 2 invertierte Rechtecksignale Zusätzlicher Statusausgang Galvanisch getrennte Ausgangssignale Invertierte Ausgangssignale Drehzahlsensoren der Baureihe FA13 werden insbesondere in den nachfolgenden Bereichen eingesetzt: Schiffbau und Maschinenbau. Sie ermitteln üblicherweise die Drehzahl ferromagnetischer Zahnräder. Darüber hinaus können sie zur Erfassung von Bewegungen jeglicher ferromagnetischer Teile eingesetzt werden, wie z. B. von: Drehzahlsensoren des Typs FA[..]13 arbeiten je nach Sensorvariante nach unterschiedlichen Messprinzipien: • Zahnrädern mit diversen Zahnformen • Schraubenköpfen • Bohrungen, Durchbrüchen, Nuten • Impulsbändern an glatten Wellen (Zubehör) Differenz-Hall-Prinzip (Typ FAH13) Auf dem Sensorchip befinden sich zwei Hall-Elemente in geringem Abstand zueinander. Ein Magnet erzeugt durch sein Feld in den Hall-Elementen eine konstante Spannung. Bewegte ferromagnetische Teile mit unterbrochener Oberfläche ändern diese Hall-Spannung. Wenn das bewegte Teil eines der beiden Hall-Elemente bedeckt, entsteht eine Differenzspannung als Messsignal. Die Frequenz dieses Messsignals ist proportional zur Geschwindigkeit der Bewegung (Drehzahl). Das Differenz-Hall Prinzip ist richtungsgebunden. • Hochwertiges, robustes Gehäuse aus Edelstahl: IP66/68/69 Das Messelement besteht aus einer Sensorspule mit Eisenkern und aufgesetztem Permanentmagnet. Bewegte ferromagnetische Teile mit unterbrochener Oberfläche ändern das durch den Magnet erzeugte konstante Feld und induzieren in der Sensorspule eine Spannung. Die Frequenz dieses Messsignals ist proportional zur Geschwindigkeit der Bewegung (Drehzahl). Das induktiv-magnetische Prinzip ist richtungsunabhängig. • Hervorragende Vibrations- und Schockbeständigkeit • Hoher EMV Schutzgrad für widriges elektrisches Umfeld • Variable Längen, Einschraubgewinde und elektrische Anschlüsse • Erfassung von sehr niedrigen Drehzahlen möglich (gegen Null) • Aufgrund seiner Bauart und seiner Zulassungen besonders geeignet für den Schiffbau Datenblatt DB-FA13-DE | V01.03 | 16.06.2021 | Gültig ab Produktrevision Re
Katalog auf Seite 1 öffnen
NORIS Automation GmbH Zwei Rechtecksignale, Q2 zu Q1 um 90° phasenverschoben Zwei Rechtecksignale, Q2 zu Q1 um 90° phasenverschoben, ein Drehrichtungssignal Zwei Rechtecksignale, galvanisch getrennt, Q2 zu Q1 um 90° phasenverschoben Zwei + Zwei invertierte Rechtecksignale, Q1 zu Q2 und Q1_N zu Q2_N um 90° phasenverschoben NORIS Automation GmbH | Muggenhofer Str. 95 | 90429 Nürnberg | Germany | Tel: +49 911 3201-220 | Fax: +49 911 3201-150 | sales@noris-group.com | www.noris-group.com Irrtümer und Auslassungen v
Katalog auf Seite 2 öffnen
NORIS Automation GmbH Maß-, Anschluss- und Schaltbilder Maße und Einbauskizze Erklärung zur Abbildung Beachten Sie die möglichen Kombinationen der Maße L1 und L2 für die Nennlänge im Typenschlüssel. L1: 60, 80, 100, 120 mm (bis 200 mm auf Anfrage möglich) L2: 5, 20, 40 mm G1: M14x1; M16x1,5; M18x1; M18x1,5; 5/8“ – 18 UNF (vgl. Typenschlüssel) Richtungsgebundener Einbau von Sensoren mit Differenz-Hall-Prinzip (Typ FAH[..]) B ±15° Erklärung zur Abbildung Die Abbildung links zeigt Informationen für das Abtastobjekt „Zahnrad“. Beachten Sie, dass der Einbau von Sensoren, die nach dem...
Katalog auf Seite 3 öffnen
NORIS Automation GmbH Anschlussstecker und Anschlussbelegung Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Überblick der Drehzahlsensortypen und die zur Verfügung stehenden Anschlussstecker. Anschlussstecker -A DIN43650 A Erklärung zur linken Abbildung A: Länge 30 mm B: Länge 18 mm 1: +UB 2: -UB (0V) 3: Signal Q PE: Schirm Hinweis: Lieferung mit Buchsen-Stecker Erklärung zur linken Abbildung A: Ø 29 mm B: Länge 26 mm 1: Schirm 2: -UB (0V) 3: Signal Q 4: Signal Q 5: +UB 6: Kodiernase Hinweis: Lieferung ohne Buchsen-Stecker (Zubehörsatz ZL4-1A) Anschlussstecker -E Euro M12x1 Erklärung zur linken...
Katalog auf Seite 4 öffnen
NORIS Automation GmbH Anschlussstecker -H1 DIN72585 Bajonett Erklärung zur linken Abbildung A: Ø 29 mm B: Länge 26 mm 1: +UB 2: -UB (0V) 3: Signal Q 4: Schirm 5: Kodiernase Hinweis: Lieferung ohne Buchsen-Stecker Liste mit verfügbaren Buchsensteckern / Kupplungen Buchsenstecker Euro M12x1, geschirmt, gerade mit 2,0 m Kabel Buchsenstecker Euro M12x1, geschirmt, gerade mit 5,0 m Kabel Buchsenstecker Euro M12x1, geschirmt, gerade mit 10,0 m Kabel Buchsenstecker Euro M12x1, geschirmt, gewinkelt 90°, mit 2,0 m Kabel Buchsenstecker Euro M12x1, geschirmt, gewinkelt 90°, mit 5,0 m Kabel...
Katalog auf Seite 5 öffnen
NORIS Automation GmbH Anschlusskabel Typ -X für Sensoren mit 4 Anschlusslitzen Erklärung zur linken Abbildung A) Litzen 4 x 0,33 mm2 halogenfrei B) Länge 80 ±10 mm C) Länge K1 ± 5% (K1 siehe Kundenzeichnung) D) Ø 7 ±0,5 mm Anschlusskabel Typ -X für Sensoren mit 6 Anschlusslitzen Erklärung zur linken Abbildung A) Litzen 6 x 0,33 mm2 halogenfrei B) Länge 80 ±10 mm C) Länge K1 ± 5% (K1 siehe Kundenzeichnung) D) Ø 7 ±0,5 mm NORIS Automation GmbH | Muggenhofer Str. 95 | 90429 Nürnberg | Germany | Tel: +49 911 3201-220 | Fax: +49 911 3201-150 | sales@noris-group.com | www.noris-group.com Irrtümer...
Katalog auf Seite 6 öffnen
NORIS Automation GmbH Nicht belegt NORIS Automation GmbH | Muggenhofer Str. 95 | 90429 Nürnberg | Germany | Tel: +49 911 3201-220 | Fax: +49 911 3201-150 | sales@noris-group.com | www.noris-group.com Irrtümer und Auslassungen vorbehalte
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NORIS Group GmbH
-
Energiespeicherlösungen
2 Seiten
-
Datenblatt TAV131
3 Seiten
-
Flyer Drahtlossensor NORIFID
3 Seiten
-
Datenblatt VFS5
2 Seiten
-
Datenblatt PAx9
6 Seiten
-
Datenblatt RG5
2 Seiten
-
Datenblatt VFW5
2 Seiten
-
Datenblatt RP5, RPT5
2 Seiten
-
Datenblatt NIR3 NIQ3
20 Seiten
-
Datenblatt VD61
6 Seiten
-
Datenblatt NIQ31
16 Seiten
-
Energy Storage System
2 Seiten
-
NORIS Marine Übersichtsbroschüre
13 Seiten
-
Datenblatt FA54
13 Seiten
-
NORIS Broschüre
15 Seiten
-
Datenblatt TP31 TH31
5 Seiten
-
Datenblatt NORISPEED FMN6
2 Seiten
-
Datenblatt DWA
4 Seiten
-
Datenblatt TP23
4 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 PMC
2 Seiten
-
Datenblatt VF5
2 Seiten
-
Datenblatt RFW5
2 Seiten
-
NORISYS 4 - PLC Deep Sea
2 Seiten
-
Datenblatt RTK5
2 Seiten
-
Datenblatt RFJ5
2 Seiten
-
Datenblatt VTK5
2 Seiten
-
Datenblatt RF5
2 Seiten
-
Datenblatt RI5
2 Seiten
-
Datenblatt RFG5
2 Seiten
-
Datenblatt VPT5
2 Seiten
-
Datenblatt RH5
2 Seiten
-
Datenblatt VFG5
2 Seiten
-
Datenblatt RH41M
2 Seiten
-
Datenblatt RW5
2 Seiten
-
Datenblatt VMP70
3 Seiten
-
Datenblatt VP5
2 Seiten
-
Datenblatt NADS3
2 Seiten
-
Datenblatt NAD2
2 Seiten
-
Datenblatt NAD1
2 Seiten
-
Unique Yacht Automation
16 Seiten
-
Datasheet NORISYS 4 LA4
4 Seiten
-
Datasheet NORISYS 4 LS4
4 Seiten
-
Datasheet NORISYS 4 LT4
4 Seiten
-
Datasheet EOT
6 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 CPU
2 Seiten
-
Flyer NORISYS 4
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Datenblatt GE12
2 Seiten
-
Datenblatt GE14
2 Seiten