Bei AGM-Batterien ist der Elektrolyt (Mischung aus Wasser und Schwefelsäure) zum größten Teil in einer Glasfasermatte gebunden. Dieser Batterietyp ist völlig wartungsfrei und es gibt bei normaler Verwendung keine Gasbildung. Außerdem können diese Batterien überall installiert werden. Aufgrund ihrer Konstruktion werden sie bei sehr hohem Stromverbrauch sehr schnell entladen, weshalb sich AGM-Batterien ideal für Systeme mit einem hohen Stromverbrauch eignen (zum Beispiel beim Starten des Motors). Die Batteriepole können abgeschraubt werden. Dieser Batterietyp kann mit jeder...
Katalog auf Seite 2 öffnenSpezifikationen Allgemeine Spezifikationen Nennspannung Batterie Max. Abmessungen (inkl. Pole und Tragegriff), LxBxH Technische Spezifikationen CCA gemäß DIN
Katalog auf Seite 3 öffnen3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
5 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
268 Seiten
4 Seiten
2 Seiten
232 Seiten
2 Seiten
24 Seiten
12 Seiten
12 Seiten
2 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
6 Seiten
4 Seiten
8 Seiten
6 Seiten
2 Seiten
6 Seiten
106 Seiten
2 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
12 Seiten
88 Seiten
108 Seiten
76 Seiten
268 Seiten
6 Seiten
24 Seiten
108 Seiten
3 Seiten
308 Seiten
2 Seiten