
Katalogauszüge

INKAS KANUFÜHRER
Katalog auf Seite 1 öffnen
IAHEN SIE SICH SELBST
Katalog auf Seite 2 öffnen
Das Leben ist voller Entscheidungen und Möglichkeiten. Einige Entscheidungen und Beschlüsse sind schwieriger zu treffen als andere. Wie auch immer – wir bei Linder befürworten „leichte“ Entscheidungen. Gehen Sie von sich selbst aus und fragen Sie sich, was Sie eigentlichen wollen. Wir alle sind heute Teil einer Gesellschaft, die nie zur Ruhe kommt. Wir hasten, stressen, verschleißen und konsumieren. Wir sind ständig am Wetteifern – mit anderen und mit uns selbst. Wir sind in der Tretmühle gefangen und Augenblicke der Entspannung werden immer seltener, weniger spontan. Die Vielfalt unserer...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Wir denken folgendermaßen: Gewässer – ob Seen, Meere oder kleine Flüsschen – sind ein Element, in dem man noch Ruhe, Entspannung und Momente echten Lebensgefühls findet. Wir alle können dieses Element erleben – das betrachten wir als eine enorme Möglichkeit. Das ist wirklich eine leichte Entscheidung! Wir bauen Kanus und kleinere Boote aus einem ausgesprochen beständigen Werkstoff. Unsere Produkte sind nahezu unverschleißbar und darüber hinaus wartungsfrei. Dazu kommen das geringe Gewicht und die Stabilität – Sie sehen selbst, das ist eine leichte Entscheidung. Vielleicht entsprach unser...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die richtige Ausrüstung finden Kanus waren unsere Sicherheit Für mich liefert Linder Sicherheit Produktion: www.wafodo.se Foto, sofern nichts Anderes angegeben: Pelle Wahlgren und Ulf-Göran Wannerfeldt
Katalog auf Seite 8 öffnen
VIER MODELLE MIT 40 JAHREN VEREDELUNG WARTEN AUF IHR ABENTEUER
Katalog auf Seite 10 öffnen
verscheuchte ein junger Mann die Hühner aus dem elterlichen Hühnerstall und begann Kunststoff-Boote darin herzustellen. Nur drei Jahre später wurden die ersten InkasKanus einem enthusiastischen Publikum präsentiert. Die Nachfrage überstieg die Produktionskapazität um einiges. Bald schon wandte man dem Kunststoff den Rücken zu, um 1981 mit dem Bau von Aluminiumkanus zu beginnen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Ein so traditionelles Produkt wie ein Kanu aus dem Zukunftsmaterial Aluminium – dies sollte sich als eine ausgesprochen gelungene Kombination herausstellen. 12
Katalog auf Seite 12 öffnen
Die Verschleißfestigkeit des wartungsfreien Materials in Verbindung mit dem geringen Gewicht ist einem aktiven Boot- und Kanuleben bestens angepasst. Daher ruhte sich Lars-Göran, wie unser Hühnerhaus-Bootsbauer heißt, nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern lancierte 1983 das erste Aluminiumboot „Fishing“. Heute ist die Firma Linder Aluminiumboote ein führender Boothersteller, der seine Produkte in alle Welt exportiert. Die Anwender wissen unseren Innovationsgeist in sowohl Konstruktion als auch Fertigung zu schätzen. 13
Katalog auf Seite 13 öffnen
INKAS BIETET ZUBEHÖR FÜR MEHR FREIHEIT AN • HIER SEHEN SIE
Katalog auf Seite 18 öffnen
AUSLEGER FÜR ERHÖHTE STABILITÄT
Katalog auf Seite 19 öffnen
INKAS KANUS SIND FÜR ZWEI, DREI ODER VIER PERSONEN AUSGELEGT •
Katalog auf Seite 20 öffnen
DIE BEWEGUNGSFREIHEIT IST IN ALLEN GRÖSSEN INBEGRIFFEN.
Katalog auf Seite 21 öffnen
INKAS IST EIN LEICHTGEWICHT. DAS BEDEUTET MEHR ERLEBNIS FÜR WENIGER
Katalog auf Seite 22 öffnen
ANSTRENGUNG. AUSSERDEM SIND INKAS KANUS UNSINKBAR.
Katalog auf Seite 23 öffnen
EIN INKAS BIETET VIEL PLATZ. ZUSÄTZLICHE SITZE SIND ALS ZUBEHÖR
Katalog auf Seite 24 öffnen
ERHÄLTLICH, WENN DIE GANZE FAMILIE DABEI SEIN MÖCHTE.
Katalog auf Seite 25 öffnen
„AUCH WENN SIE SICH IN DIE WILDNIS BEGEBEN, KANN DER KONTAKT MIT DER UM
Katalog auf Seite 26 öffnen
ER UMWELT WERTVOLLE INFORMATIONEN BIETEN. Lesen Sie mehr auf S. 51. “
Katalog auf Seite 27 öffnen
„DAS SCHWEDISCHE JEDERMANNSRECHT IST NICHT NUR EIN RECHT,
Katalog auf Seite 28 öffnen
SONDERN AUCH EINE VERPFLICHTUNG.“ Lesen Sie mehr auf S. 47
Katalog auf Seite 29 öffnen
„CANOEING BEDEUTET, SICH IN DER NATUR ZU BEWEGEN. SEIEN SIE IMMER AU
Katalog auf Seite 32 öffnen
ER AUF ÜBERRASCHUNGEN GEFASST. Lesen Sie mehr auf S. 44 “
Katalog auf Seite 33 öffnen
Heute hat der Naturliebhaber die Wahl zwischen unzähligen Outdoor-Aktivitäten. Eine Vielzahl an Materialien und Zubehör erleichtern uns das Freiluftleben . Sie selbst sind für den Inhalt und die Gestaltung Ihres Freiluftlebens verantwortlich, und hierfür finden Sie allerorts viele Tipps und Vorschläge. Dieser Kanuführer wendet sich an alle, die sich dem Freiluftleben im Allgemeinen und dem Canoeing im Besonderen verschrieben haben. Canoeing ist ein Ganzheitserlebnis. Hierbei bewegen Sie sich in empfindlichen Umgebungen voller Leben – in unmittelbarer Wasser- und Ufernähe. Canoeing ist ein...
Katalog auf Seite 38 öffnen
im nächsten Moment in eine brausende Stromschnelle zu verwandeln. Vor allem als Anfänger sollten Sie Ihre Paddelroute sorgfältig planen, bevor Sie sich auf den Weg machen. Örtliche Fremdenverkehrsbüros können Sie hierbei mit Informationen und Karten versorgen. Machen Sie sich gut mit Karten und Gewässerbeschreibungen vertraut. Erkundigen Sie sich vor Ort danach, ob sich die Strömungsverhältnisse an Stromschnellen und flacheren Passagen durch extreme Witterungsverhältnisse verändert haben. Kontrollieren Sie auch, ob Ihre geplante Route durch Naturschutzgebiete verläuft und welche speziellen...
Katalog auf Seite 40 öffnen
bereits nach einem Tag ein Kanu lenken – jedenfalls auf einfacheren Gewässern. Für anspruchsvolleres Paddeln durch Stromschnellen werden Spezialkurse angeboten. Einsetzen des Kanus: Legen Sie das Kanu mit wenig Gepäck ins Wasser. Halten Sie das Kanu dabei möglichst parallel zum Ufer. Der geübteste Paddler sollte hinten im Kanu Platz nehmen, da vor allem hier gesteuert wird. Kontrollieren Sie, dass das Kanu nicht auf dem Grund aufsitzt, bevor Sie das Gepäck einladen. Stellen Sie die Füße beim Einsteigen mitten ins Kanu und halten Sie sich auf beiden Seiten an der Reling fest. 1....
Katalog auf Seite 41 öffnen
In alten Zeiten baute man Kanus aus einem Holzgerippe, das mit Fellen oder Birkenrinde überzogen wurde. Heute sind die Kanus leicht, robust und wartungsfrei. Unterschiedliche Materialien werden verwendet, aber seit den 1970er Jahren dominiert Aluminium. Das ist ein praktischer und umweltfreundlicher Werkstoff. Für das Canoeing ist nicht viel Zubehör erforderlich, aber es gibt einige praktische Lösungen, durch die sich sowohl der Transport als auch die Anwendung vereinfachen. Eine Kanuweste beeinträchtigt die Paddelbewegung in keiner Weise. Kanuwagen und Fahrradanhänger erleichtern den...
Katalog auf Seite 43 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Linder
-
SPORTSMAN 355, SPORTSMAN 400
31 Seiten
-
SPORTSMAN 445 Basic/Max
43 Seiten
-
Accessories 2016
12 Seiten
-
Linder 2016
27 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Linder_2013
48 Seiten
-
Waterline_355_Sportsman
1 Seiten
-
Boat Catalogue 2009
27 Seiten