Technische Daten HS 895 HD
Katalog auf Seite 1 öffnenAbmessungen Grundgerät mit Unterwagen Die Dienstgewichte beinhalten das Grundgerät mit HD-Unterwagen, 2 Hauptwinden 350 kN inklusive Beseilung (150 m) und 20 m Hauptausleger, bestehend aus Aufrichtmast, Auslegeranlenkstück (7 m), Auslegerkopf (7 m) und Auslegerzwischenstück (6 m), 55.1 t Grundballast, 1100 mm Flachbodenplatten und 60 t Hakenflasche. 1. Traglasten für Einsatz als Montagekran (entspricht Kraneinstufung nach F.E.M. 1.001. Krangruppe A1). Arbeitsausrüstung Hauptausleger (No. 2220) max. Länge 84.2 m Feststehender Nadelausleger (No. 1008) 11 m - 26 m Ausrüstung im Baukastensystem...
Katalog auf Seite 2 öffnenTransportmaße und Gewichte Grundgerät und Hauptausleger (No. 2220.xx) Grundgerät mit Aufrichtmast, 2x 350 kN Winden inklusive Beseilung (150 m), ohne Laufwerke, Anlenkstück, Grund- und Zentralballast Breite 3500 mm Gewicht inklusive Selbstverladesystem (1.7 t) 60700 kg Flachbodenplatten Breite Gewicht* Breite Gewicht* Breite Gewicht* Breite Gewicht* Breite Gewicht* Inklusive Haltestange (CFK), ohne Zusatzanbauten
Katalog auf Seite 3 öffnenTechnische Beschreibung Motor \m Windwerke Hydraulikanlage Leistung nach ISO 3046 IFN, 670 kW (912 PS) bei 1900 U/min Modell - MAN D2842 LE Kraftstofftank- 950 l Tankinhalt mit kontinuierlicher - Niveauanzeige und Reserveangabe Der Dieselmotor entspricht der Abgaszertifizierung für mobile Maschinen nach EPA/CARB Tier 2. Über ein direkt am Dieselmotor angeflanschtes Getriebe werden die Hauptpumpen angetrieben. Verwendet werden Verstellpumpen im geschlossenen und offenen Kreislauf, die nur bei Bedarf Öl fördern (Bedarfstrom-Steuerung). Um hydraulische Druckspitzen abzufangen wurde eine...
Katalog auf Seite 5 öffnenFreifalleinrichtung über wartungsfreie, nasslaufende Lamellenbremse. Diese ist federbelastet und selbsteinfallend. Ein Gleichlauf der Winden ist durch die Hydraulik voll gegeben. Hydraulische Versorgung der Verrohrungsmaschine q = 2x 350 l/min P = 300 bar max. Mechanische Anlenkung der Verrohrungsmaschine über Konsole am Unterwagen. Automatischer Betrieb für Ein- und Zweiseilgreifer auf Anfrage. Die Motorleistung kann beim Bohrvorgang prioritätsmäßig zwischen der Verrohrungsmaschine und den Hubwerkswinden verteilt werden. Traglasten im Baggerbetrieb siehe Seite 8.
Katalog auf Seite 6 öffnenDie Traglasten in t überschreiten nicht 75% der Kipplast. Alle angegebenen Traglasten sind Maximalwerte und dürfen nicht überschritten werden. Sie sind nur im automatischen 2-Seil-Betrieb zulässig und gelten für Einsätze auf Böden mit einer max. Neigung von 1%. Die Hubhöhen dürfen 30 m nicht überschreiten.
Katalog auf Seite 7 öffnen1) Das Heben einer Last, die den Seilzug einer Winde übersteigt, ist nur dann erlaubt, wenn garantiert ist, dass jede einzelne Winde nicht überlastet wird. Beim mechanischen Zweiseilgreifer ist das Gesamtgewicht durch den Seilzug einer Winde limitiert. Anschlagmittel und Seile sind Teil der Traglast. Die Traglasten in t überschreiten nicht 75 % der Kipplast. Die Maschine steht auf tragfähigem, waagrechtem Untergrund. Traglasten in Tonnen (t) für Auslegerlängen von 20 m bis 58.1 m - mit 350 kN Winden Die Traglasten im Baggerbetrieb sind nur zur Information und sind nicht in der LMB...
Katalog auf Seite 8 öffnenDie Traglasten in t überschreiten nicht 66.7 % der Kipplast. Die Traglasten im Baggerbetrieb sind nur zur Information und sind nicht in der LMB programmiert. C = Ausladung / Ausschüttweite J = Planum bis Mitte Auslegerkopfrolle K = Länge des Greifers (nach Angaben des Herstellers)
Katalog auf Seite 9 öffnen*) Mit Zusatzballast ist das Aufrichten des Hauptauslegers bis 84.2 m möglich.
Katalog auf Seite 10 öffnenAuslegerzusammenbau für Hauptauslegerlängen 20 m - 69.8 m - s. Tab 1, s. 10 Konfiguration des feststehenden Nadelauslegers (11 m - 26 m)
Katalog auf Seite 13 öffnenTraglasten in Tonnen mit feststehendem Nadelausleger (No. 1008.xx), 75.1 t Ballast + 27 t Zentralballast. Oben angeführte Traglasttabellenwerte sind nur zur Information. Für Ihren aktuellen Hub verwenden Sie bitte die Traglastwerte aus dem Traglasttabellenbuch.
Katalog auf Seite 14 öffnenTraglasten in Tonnen mit feststehendem Nadelausleger (No. 1008.xx), 75.1 t Ballast + 27 t Zentralballast. Oben angeführte Traglasttabellenwerte sind nur zur Information. Für Ihren aktuellen Hub verwenden Sie bitte die Traglastwerte aus dem Traglasttabellenbuch.
Katalog auf Seite 15 öffnenEntladung und Anbau der Laufwerke Entladung und Anbau des Zentralballastes (Option) Entladung und Zusammenbau des Auslegers Liebherr-Werk Nenzing GmbH Postfach 10, A-6710 Nenzing/Austria Tel.: +43 50809 41–473 Fax: +43 50809 41–499 crawler.crane@liebherr.com www.liebherr.com Entladung, Zusammen- und Anbau des Gegeng
Katalog auf Seite 16 öffnen5 Seiten
36 Seiten
39 Seiten
7 Seiten
63 Seiten
63 Seiten
7 Seiten
27 Seiten
65 Seiten
27 Seiten
5 Seiten
48 Seiten
36 Seiten
24 Seiten
24 Seiten
40 Seiten
16 Seiten
16 Seiten
4 Seiten
48 Seiten
2 Seiten
4 Seiten
20 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
20 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
8 Seiten
4 Seiten
36 Seiten
8 Seiten
20 Seiten
20 Seiten
4 Seiten
48 Seiten
12 Seiten
20 Seiten
22 Seiten
36 Seiten
20 Seiten
44 Seiten
4 Seiten
28 Seiten
16 Seiten
16 Seiten
10 Seiten
12 Seiten
16 Seiten
28 Seiten
8 Seiten
2 Seiten
4 Seiten
8 Seiten
8 Seiten
8 Seiten
8 Seiten
8 Seiten
8 Seiten
12 Seiten
8 Seiten
4 Seiten
16 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
16 Seiten
19 Seiten