D_1120
1 /3Seiten

D_1120

D_1120
1 /3Seiten

Katalogauszüge

D_1120-1

Schutzschalter thermisch 1120 Beschreibung Kombination Schutzschalter/Ein-Aus-Schalter mit Schalt­­ wippe, zweipolig schaltend und einpolig geschützt. Das Gerät ist speziell konzipiert für einphasige Anwendungen. Frontmontage mittels Schnapp­­ befestigung. Zuverlässige Überstromauslösung durch unbe­ in­lussbare e f Frei­­auslösung. Ansprechendes Design, auf Wunsch mit beleuchteter Schaltwippe. Zu­­ verlässige Signalisierung des Schaltzustands durch die Position der Schalt­wippe. Erfüllt die Geräteschutzschalternorm EN 60934 (IEC 60934): S-Typ, TO. Entspricht den Anforderungen der Feuerbeständigkeit nach EN 603351 : 2007-02 Sicherheit elektrischer Geräte für den Haus­ e­ rauch und g b ähn­liche Zwecke. 1120-.. Nur in größeren Stückzahlen erhältlich! ohne Spritzwasserschutz Typische Anwendungsgebiete mit Spritzwasserschutz 2 Technische Daten Elektromotoren, Haushalt- und Büromaschinen, Gartengeräte, elektrische Werkzeuge, Netzgeräte, Ladegleichrichter, Kabeltrommeln, Steckdosenleisten. Typennummer 1120 Schutzschalter mit thermischer Auslösung Montageart F Flanschbefestigung Größe 1 Klemmdicke 1 - 2,5 mm (ohne Spritzwasserschutz) 2 Klemmdicke 1 - 2 mm (mit Spritzwasserschutz) Polzahl 5 2-polig, 1-polig geschützt Bauform-Variante 0 Standard 1 mit Spritzwasserschutz Anschlussart P1 Flachstecker 6,3x0,8 P2 Flachstecker 6,3x0,8, abgewinkelt Kennlinie T1 thermische Auslösekennlinie Betätigungselement W Wippe, Schaltfunktion Farbe für Betätigungselement A schwarz deckend B weiß deckend C rot transparent D grün transparent andere Farben auf Anfrage Beschriftung f. Betätigungselement 00 »I« und »0« eingepresst Beleuchtung 0 ohne Beleuchtung B Glimmlampe Beleuchtungsspannung 0 ohne Beleuchtung 3 AC 90 V - 140 V 4 AC 185 V - 275 V Nennstrombereich 3...16 A 1120 - F 1 5 0-P1 T1 -W B 00 0 0-10 A Bestellbeispiel Nennstrombereich AC 240 V; DC 32 V DC 50 V (nur 2-polig) 3...16 A Lebensdauer Varianten/Optionen Nennspannung 10 000 Schaltspiele bei IN, induktiv Umgebungstemperatur Isolationskoordination (IEC 60664-1) Spannungsfestigkeit Betätigungsbereich Einbaubereich Pol zu Pol Isolationswiderstand Schaltvermögen Icn -20 °C...60 °C 2,5 kV/2 verstärkte Isolation im Betätigungsbereich Schaltvermögen (UL 1077) Schutzart (IEC 60529) Schwingungsfestigkeit Stoßfestigkeit Korrosionsfestigkeit Feuchtigkeitsprüfung Masse Prüfspannung AC 3 000 V Prüfspannung AC 1 500 V Prüfspannung AC 1 500 V > 100 MΩ (DC 500 V) AC 240 V: 200 A ein- und zweipolig DC 50 V: 200 A zweipolig DC 32 V : 200 A ein- und zweipolig AC 277 V: 3 500 A ein- und zweipolig DC 50 V: 2 000 A zweipolig DC 32 V : 2 000 A ein- und zweipolig Betätigungsbereich IP40 mit Spritzwasserschutz IP66 Anschlussbereich IP00 8 g (57-500 Hz), ± 0,61 mm (10-57 Hz) Prüfung nach IEC 60068-2-6, Test Fc, 10 Frequenzzyklen/Achse 20 g (11 ms), Prüfung nach IEC 60068-2-27, Test Ea 48 Std. in 5 % Salznebel, Prüfung nach IEC 60068-2-11, Test Ka 96 Std. in 95 % rel. Feuchte, Prüfung nach IEC 60068-2-3, Test Cab ca. 20 g Nennströme und typische Innenwiderstände Nennstrom (A) Innenwiderstand (Ω) Nennstrom (A) Innenwiderstand (Ω) 3 0,09 10 ≤ 0,02 4 0,05 12 ≤ 0,02 5 0,04 14 ≤ 0,02 6 2012/13 (081111) 0,03 15 ≤ 0,02 8 ≤ 0,02 16 ≤ 0,02 www.e-t-a.de 2- 31

 Katalog auf Seite 1 öffnen
D_1120-2

Schutzschalter thermisch 1120 Maßbilder 1120-F...-P2 1120-F1.0-P1.. 19 2,9 15,8 9,5 AUS 40 36,4 10,2 2 33,3 90°+6° 9,5 2,5±0,2 9,5 11,3 2 28,5 2,5±0,2 9,5 28,5 Beim Anschließen der Steckhülse gegenhalten notwendig 15,5 9,5 7,8 min. Flachstecker 6,3x0,8 nach EN 60934 Flachstecker 6,3x0,8 nach EN 60934 mit Verdrehungsschutz Für Nennmaße ohne direkte Toleranzangabe gilt ± IT 13 DIN ISO 286 Einbauzeichnung 1120-F2.1-P1.. Betätigungsbereich 24,7 Beim Einbau nur Druck auf den Rahmen ausüben. 25 33,4 11,9 46,2 5 5 22 12 21 11 1,5 1,5 5 5 10 15 Einbaubereich Zulassungen Stromaufnahme für...

 Katalog auf Seite 2 öffnen
D_1120-3

©Il-TM Schutzschalter thermisch 1120 Für Nennmaße ohne direkte Toleranzangabe gilt ± IT 13 nach DIN ISO 286 Die Zeit/Strom-Kennlinien sind abhängig von den Umgebungstemperaturen. Um eine vorzeitige oder späte Abschaltung zu vermeiden, muss der Schutz- schalternennstrom mit einem Temperaturfaktor multipliziert werden. Die zur Verfügung gestellten Informationen sind nach unserem Wissen genau und zuver- lässig, jedoch übernimmt E-T-A keine Verantwortung für den Einsatz in einer Anwendung die nicht der vorliegenden Spezifikation entspricht. E-T-A behält sich das Recht vor. Spezifikationen im...

 Katalog auf Seite 3 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von E-T-A Elektrotechnische Apparate

  1. E-1048-8D...

    4  Seiten

  2. MPR10

    4  Seiten

  3. SVS14

    6  Seiten

  4. SVS15

    8  Seiten

  5. SVS16

    6  Seiten

  6. SVS18

    6  Seiten

  7. SVS20

    8  Seiten

  8. PP-M-DC024

    6  Seiten

  9. 3131-A

    6  Seiten

  10. ESR10

    4  Seiten

  11. 1620

    2  Seiten

  12. D_8340-G2

    5  Seiten

  13. D_1110

    2  Seiten

  14. E-1048-8D

    3  Seiten

  15. E-1048-8I

    5  Seiten

  16. E-1048-8C.

    4  Seiten

  17. 8340-F

    6  Seiten

  18. 8340-G2

    6  Seiten

  19. 1610-21

    3  Seiten

  20. 1110

    2  Seiten

  21. PP-M-PM024

    6  Seiten

Archivierte Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.