
Katalogauszüge

C-BridgeSim Fortbildung und Verbesserung der Fähigkeiten der Bediener
Katalog auf Seite 1 öffnen
Schiffsbrückensimulator “Seamless Augment your Skills & Capabilities” C-BridgeSim ist unsere Spitzenlösung, vom RINA zertifiziert, für die Ausbildung von Brückenoperatoren entwickelt nach dem STCW-Standard. Der Geist, mit dem unser Schiffsbrückensimulator entwickelt wurde, ist geprägt von Innovation und Forschung, in enger Zusammenarbeit mit einer renommierten Universität: der Universität Kalabrien. Als Spin-off-Unternehmen der Universität Kalabrien, sind wir in der lage anders zu denken und zu handeln: Innovation (disruptiv oder inkrementell) bildet die Grundlage für die kontinuierliche...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung Ein fortschrittliches Trainingserlebnis gemäß STCW C-BridgeSim ist ein Navigationssimulator, der gemäß den Vorgaben der STCW (Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers) entwickelt und vom RINA zertifiziert wurde und stellt ein fortschrittliches System für die Ausbildung in Navigation, der Nutzung des Radar ARPA, des ECDIS, des GMDSS und aller an Bord befindlichen Instrumente dar. Gekennzeichnet durch eine modulare, interoperable, skalierbare und flexible Architektur kann unser Schiffsbrückensimulator passend...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Unser Schiffsbrückensimulator bietet alle an Bord eines Schiffes üblichen Instrumente, um ein hochwirksames Training mit einem hohen Maß an Realismus zu ermöglichen. Die Konsolen, Monitore und Ausbildungsstationen sind so konzipiert und installiert, dass sie eine hochrealistische Brückenumgebung nachbilden. Das gesamte System zeichnet sich durch eine modulare 4 und flexible Architektur hinsichtlich zukünftiger Erweiterungen aus, die eine einfache Integration neuer Stationen und Trainingsszenarien ermögli
Katalog auf Seite 4 öffnen
Über den Gesamtüberblick hinaus ü Den Simulator nutzen, um intelligente Bewertungen durchzuführen; ü Einen vollständigen Überblick über die aktuelle Situation haben, unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen und der damit verbundenen Risiken; ü Potenzielle Risiken abschätzen, die mit der Entwicklung der Situation zusammenhängen; ü Einfach und koordiniert mit anderen an der Simulation Beteiligten im Rahmen eines kooperativen Trainings zusammenarbeiten; ü Die zu ergreifenden Maßnahmen unter Berücksichtigung der prozeduralen Aspekte in einer Umgebung mit stochastischen Variablen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Datenbank für Geografische Gebiete C-BridgeSim verfügt über eine sich kontinuierlich erweiternde Datenbank geografischer Gebiete, die sowohl internationale Häfen als auch zahlreiche Flüsse für die Binnenschifffahrt umfasst. Jedes Trainingsgebiet bildet das reale geografische Gebiet exakt nach und ist hinsichtlich Bojen, Lichtern, Hafenlayout, Daten und Informationen abgestimmt. Der Ausbilder kann leicht mehrere Übungen erstellen (auch für mehrere Ausbildungsplätze gleichzeitig), wobei er nicht nur das Szenario, sondern auch die Bordausrüstung individuell anpassen kann. Die Simulation stellt...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Starke Zusammenarbeit mit Internationalen Universitäten C-BridgeSim wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Kalabrien entwickelt (CAL-TEK ist ein Spin-off-Unternehmen dieser Universität) sowie in Kooperation mit weiteren Universitäten weltweit. Mit über 200 wissenschaftlichen Artikeln, die in internationalen Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlicht wurden, bringt unser Unternehmen die durch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten eingeführten Innovationen in den Brückensimulator ein. Ein Aufwand, der sich durch einen kontinuierlichen Fortschritt des Standes...
Katalog auf Seite 7 öffnen
C-BridgeSim bietet reale Steuerungssysteme für verschiedene Schiffstypen an: traditionelle Antriebe, FPP/CPP, Manövrierpropeller, Azimutantriebe usw. Auf einer einzigen Brücke können verschiedene Steuerungssystemtypen integriert werden, um Trainingsszenarien mit unterschiedlichen Schiffstypen zu erstellen. Die Steuerungssysteme werden von KWANT CONTROLS bereitgestellt, einem auf nautische Steuerungssysteme spezialisierten Unternehmen, das seit 1937 tätig ist und weltweit über 60.000 installierte Steuerungssysteme vorweisen kann.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Ein hochauflösendes Anzeigesystem Immersive virtuelle Umgebungen mit bis zu 360° realer Sicht Das Visualisierungssystem des Schiffsbrückensimulators besteht aus LED-Fernsehbildschirmen mit 4K Ultra HD Auflösung. Die Anzahl der LED-Fernseher, die Abmessungen und der reale Betrachtungswinkel können je nach Kundenanforderungen konfiguriert werden. Ein professionelles Audiosystem, Surround 5.1 oder 7.1, ergänzt das System und sorgt für realistische Eindrücke und immersive Erlebnisse. Die Trainingsszenarien basieren auf einer 3D-Datenbank mit Objekten und Texturen in realen Farben und hoher...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Integriertes Training des Brückenteams und Training im Stand-Alone-Modus Die ARPA-Radarkonsole ist mit einem Radarsimulator ausgestattet, der alle vom STCW-Standard geforderten Funktionen für die Ausbildung von Radarbedienern bietet. Der Radarsimulator ist so konzipiert, dass er sowohl für das integrierte Training des Brückenteams als auch für das Training einzelner Bediener im Stand-Alone-Modus (mittels einer Software, die an der Ausbilderstation verwendet wird) eingesetzt werden kann. ■ Abschattung von Schiffen und Küstenlinie (shadow effect) ■ Akustische Warnungen und Alarme für...
Katalog auf Seite 11 öffnen
ECDIS Ein realitätsnahes ECDIS, integriert im Schiffsbrückensimulator C-BridgeSim Die ECDIS-Konsole ist mit dem realitätsnahen und zugelassenen ECDIS EGLOBE G2 ausgestattet. Das ECDIS EGLOBE G2 ist bereits von DNV gemäß den nachfolgend aufgeführten Standards zertifiziert: Anhang A.1, Punkt Nr. A.1/4.30, Anhang B, Modul B der IMORichtlinien Resolutionen A.694(17), MSC.191(79) & MSC.232(82). Das System verfügt über einen speziell für die Nutzung des ECDIS vorgesehenen Arbeitsplatz, der in die Kommandobrücke integriert ist und auch über TouchTechnologie bedient werden kann. § Bewegungsdaten...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Cal-Tek
-
CAL-TEK_CBridgeSim_RINA_Certificate
11 Seiten