
Katalogauszüge

VIRTUAL SHIP BRIDGE SIMULATOR C-BRIDGE-VRSIM
Katalog auf Seite 1 öffnen
IMMERSIVES BRÜCKENSIMULATIONSSYSTEM MIT MODERNSTER VRTECHNOLOGIE C-Bridge-VRsim ist unser Virtual-Reality-Simulator, der ein vollständig immersives Trainingserlebnis an Bord eines realen Schiffs bietet! In dieser immersiven VR-Umgebung können die Nutzer: Sich frei auf der Schiffsbrücke bewegen Direkt mit den wichtigsten Navigationsinstrumenten wie dem ARPA-Radar und dem ECDIS interagieren Auf virtuelle Kameras rund um das Schiff zugreifen und sie steuern In realistischen Szenarien trainieren, einschließlich komplexer Manöver Dieser Simulator der neuesten Generation stärkt die Beherrschung...
Katalog auf Seite 2 öffnen
C-Bridge-VRsim bietet den Studierenden einen doppelten Lernweg, indem es interaktive Virtual Reality mit traditionellen Navigationsübungen kombiniert. Auf der simulierten Schiffsbrücke können mehrere Auszubildende in Echtzeit gemeinsam arbeiten und frei zwischen zwei Modi wählen: • Klassischer Modus, mit direkter Interaktion über die physische Konsole • Immersiver Modus, über ein VR-Headset für ein vollständig eintauchendes Erlebnis Wichtige Instrumente wie das ARPA-Radar und das ECDIS können parallel und unterbrechungsfrei bedient werden - sowohl von Nutzern mit VR-Headset als auch von...
Katalog auf Seite 3 öffnen
TRAININGSSZENARIEN KONFIGURIEREN UND VERWALTEN wurde entwickelt, um volle Kontrolle über die Trainingsszenarien zu bieten und eine umfassende Überwachung der Auszubildenden zu ermöglichen. Trainingsübungen einfach konfigurieren und verwalten, darunter: • Festlegen und Anpassen der Parameter des eigenen Schiffs und der Ziele Umweltbedingungen nach der Beaufort-Skala • Einfügen und Verwalten von treibenden Objekten LaMl «runs ■* - l«tMi 09T41WI ~ • RADAR-Parameter verwalten • AIS-Parameter verwalten • Flaggen, Navigationslichter und Tagessignale (Day Shapes) setzen • Navigationsszenarien...
Katalog auf Seite 4 öffnen
DER SCHÜLERARBEITSPLATZ VR UND MARITIME NAVIGATIONSINSTRUMENTE ermöglicht es den Auszubildenden, auf eine vollständig immersive 3D-Simulation der Schiffsbrücke zuzugreifen, wodurch das räumliche Orientierungsvermögen und das Verständnis für betriebliche Abläufe verbessert werden. Dieses Modul erlaubt es: • Sich frei innerhalb der virtuellen Brücke zu bewegen und reale Bewegungen sowie Perspektiven nachzubilden Navigationsinstrumenten wie ARPA-Radar, ECDIS und den Schiffssteuerungen zu zusammenzuarbeiten, bei dem mehrere Auszubildende Trainingsumfeld aktiv sind -sowohl in der virtuellen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die ARPA-Radarkonsole ist mit einem hochrealistischen RADAR-Simulator ausgestattet, der für eine umfassende Ausbildung im vollen Einklang mit den STCW-Standards konzipiert wurde. • Maskierung von Schiffen und Küstenlinien • Erfassungszonen (Acquisition Zone) • Relative Motion Head-Up • Relative Motion North-Up • Relative Motion Course-Up • True Motion North-Up • Erzeugung mehrerer
Katalog auf Seite 6 öffnen
Die ECDIS-Konsole ist mit dem EGLOBE G2-System ausgestattet, das bereits DNV-zertifiziert ist und vollständig den internationalen maritimen Standards entspricht. Systemkonformität • IHO: S-63 ausgabe 1.2, S-52 ausgabe 6.1.1 (IHO Presentation Library version 4.0.2), S-64 ausgabe 3.0.2, S-57 ausgabe 3.1, S-61 ausgabe 1.0 nachfolgende Änderungen, Vorschriften V/18, V/19 & X/3, IMO Res. A.694(17), IMO Res. MSC.191(79), IMO Res. MSC.232(82), IMO Res. MSC.302(87)
Katalog auf Seite 7 öffnen
• Darstellung kartografischer Daten • Unterstützung für das Laden verschiedener Kartenformate (z. B. S-57, S-63 usw.) • Verwaltung von Alarmen und Warnmeldungen • Grundberührungsvermeidung (Anti-Grounding-Funktion) Vorschaugebiets (Look Ahead) • Anpassbare Datenanzeige • Erstellung von User Charts (benutzerdefinierte Karten) Der AIS-Simulator ist für die Verwaltung von AIS-Daten konzipiert. Die Auszubildenden können die Daten ihres eigenen Schiffs eingeben und verwalten, darunter: Der Simulator unterstützt zudem die Verwaltung dynamischer AIS-Daten sowie den Empfang und die Anzeige von...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Der DGPS-Simulator ermöglicht eine präzise Simulation von Positionsbestimmungssystemen und erlaubt es den Auszubildenden, Navigation und Routenplanung unter realistischen Bedingungen zu üben. Hauptfunktionen: geografischen Koordinaten in Echtzeit zur • Anzeige der Satelliten: Liste der verbundenen Satelliten und zugehörige Signaldaten • Verwaltung von Routen und Wegpunkten (Waypoints) spezifischen Streckendaten, einschließlich voraussichtlicher Ankunftszeiten (ETA) • Funktion Mensch über Bord (MOB - Man Overboard) Der SpeedLog simuliert das bordeigene Geschwindigkeitsmessgerät (Speed Log)...
Katalog auf Seite 9 öffnen
WO FORSCHUNG & ENTWICKLUNG DEN UNTERSCHIED MACHEN ENGER ZUSAMMENARBEIT MIT INTERNATIONALEN UNIVERSITÄTEN C-BRIDGE-VR-SIM wird in Zusammenarbeit mit der Universität Kalabrien entwickelt, dem Sitz unserer Forschungs- und Innovationsaktivitäten, und ist Teil eines breiteren Rahmens wissenschaftlicher Kooperation mit internationalen Universitäten und Forschungszentren. Unser Unternehmen kann über 200 wissenschaftliche Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften und Konferenzen vorweisen - ein klarer Beleg für unser starkes Engagement, Innovation von der akademischen Forschung in die...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Wir bieten einen umfassenden Support sowohl während der Garantiezeit als auch über den gesamten Lebenszyklus des Simulationssystems hinweg - durch individuell anpassbare Servicepakete. Unser Supportprogramm ist auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten und kann folgende Leistungen umfassen: • Regelmäßige Software-Updates • Kontinuierliche Schulung des Personals • Technischer Support über: o Fernwartung und Online-Unterstützung ° Vor-Ort-Einsätze
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Cal-Tek
-
C-RADAR-ECDIS-SIM_DE
10 Seiten
-
C-GMDSS-SIM_DE
15 Seiten
-
C-RADAR-SIM_DE
8 Seiten
-
C-ECDIS-SIM_DE
9 Seiten
-
C-BridgeSim-brochure-v02.0_DE
20 Seiten
-
CAL-TEK_CBridgeSim_RINA_Certificate
11 Seiten